Grundschule St. Marien Lügde


Dank an den Förderverein – Einschulung

In diesem Jahr verlief die Einschulung ohne die üblichen Feierlichkeiten. Der Förderverein hat es sich dennoch nicht nehmen lassen, in besonderer Weise auf sich aufmerksam zu machen. Alle Erstklässlerinnen und Erstklässler bekamen eine mit dem Logo des Fördervereins versehene Maske. Für diese zeitgemäße Idee und das kontinuierliche Engagement des Fördervereins sagen alle Beteiligten: DANKE!!!

????????????????


Karneval 2020

Am Rosenmontag schlug das närrische Treiben in allen Klassen der Schule wie in den vergangenen Jahren hohe Wellen. Es wurde pausenlos gelacht, gespielt, gesungen, getanzt und auch lecker gefrühstückt. Nach der großen Hofpause sammelten sich die verkleideten Kinder auf dem Schulhof und starteten einen bunten Umzug, angeführt auch in diesem Jahr noch einmal von Frau Runte selbst, durch die umliegenden Straßenzüge und vorbei natürlich auch am Kindergarten.


Projektwoche im Dezember

In der Woche vom 9. bis 13. Dezember fand die Projektwoche statt, die durch das Geld, das die Kinder beim Sponsorenlauf erlaufen hatten, finanziert wurde. Allen Spendern sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt.
Die Kinder konnten fantastische Bauwerke aus gläsernen Bauelementen errichten; Muster in leuchtendem Wüstensand gestalten; die musikalische Welt der Boomwhacker entdecken; dreidimensionale Gebäude anhand ihrer Schatten erkennen und nachbauen; fahrende Roboter programmieren. Voller Begeisterung durchliefen die Kinder aller Klassenstufen alle Stationen der Projektwoche. – Besonders beeindruckend für die Lehrkräfte war, wie Erstklässler und Viertklässler an ähnliche Aufgaben herangingen und zu Lösungen auf ihrem jeweiligen Niveau kamen.


Einschulung 2019

Es schien fast so, als stünde die diesjährige Einschulung unter einem schlechten Stern. So wurden die Theaterkinder aus den dritten Schuljahren auf dem Weg zum Klostersaal von einem heftigen Wolkenbruch überrascht. Brrrrrr. — Aber, wie es so oft ist, zeigten sich pünktlich zum Beginn der Feier selbst die ersten zarten Sonnenstrahlen am Himmel, so dass die „I-Männchen“ trockenen Fußes die Strecke vom Klostersaal zur Schule zurücklegen konnten. Dort wurden sie von einer großen Schar Eltern und Angehöriger sehnlich erwartet und, wie bei uns üblich, von den älteren Kindern durch eine Klatschgasse in die Schule geleitet.


Nachtrag: Ehrungen 2019

Ehrungen unserer Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen im Schuljahr 2018/19

Wie in jedem Jahr wurden gegen Ende des Schuljahres wieder Schülerinnen und Schüler unserer Schule für besondere Leistungen im vergangenen Schuljahr ausgezeichnet.

Am Dienstag, 09.07.2019, versammelten sich nach der ersten großen Pause alle Kinder der Schule in der Sporthalle. Frau Runte und Herr Hagemeier nahmen die Ehrungen vor.

Begleitet vom Triumphmarsch aus Verdis Oper Aida schritten die Geehrten jeweils an ihren jubelnden Mitschülern vorbei zum Ehrenpodest und wurden dort noch einmal mit tosendem Beifall aller Mitschüler*innen und Lehrer*innen belohnt.

Zunächst wurden die Jahrgangssieger*innen im Lesewettbewerb und der Sieger im Mathematik-Wettbewerb geehrt.

Es folgte die Ehrung der Jungen und Mädchen der Basketball-Mannschaften der Schule, die bei den Basketball-Kreismeisterschaften im März und April dieses Jahres jeweils einen hervorragenden 3. Platz erzielten. Die Kinder erhielten für ihre besondere Leistung jeweils ein Mannschaftsfoto und eine Kopie der Schulurkunde. Ihre persönlichen Urkunden hatten sie bereits bei der Siegerehrung am Wettkampftag erhalten.

Dann folgte die Ehrung der besten Sportlerinnen und Sportlers eines jeden Schuljahrgangs für ihre herausragenden Leistungen bei den Bundesjugendspielen, die im Juni stattfanden. Sie erhielten dafür eine persönliche Urkunde.

Im Anschluss wurden die 6 Mädchen und 6 Jungen der Leichtathletik-Mannschaft unserer Schule geehrt. Sie hatten am 03. Juli bei den Leichtathletik-Kreismeisterschaften in Blomberg einen guten 6. Platz (von 22 Mannschaften) geschafft. Die Mädchen und Jungen erhielten für ihre Leistung ebenfalls jeweils ein Mannschaftsfoto und eine Kopie der Schulurkunde. Auch sie hatten ihre persönlichen Urkunden bereits bei der Siegerehrung am Wettkampftag erhalten.

Schließlich wurden die Mädchen und Jungen aus den beiden 4. Klassen aufgerufen, die sich für ein Jahr als Pausenhelfer zur Verfügung gestellt und verantwortungsvoll ihre Aufgabe durchgeführt hatten. Auch sie erhielten für ihren großartigen Einsatz eine persönliche Urkunde und natürlich wie alle anderen Geehrten einen donnernden Applaus.


Hinterlasse einen Kommentar

Bundesjugendspiele 2019

Beim strahlendem Sonnenschein aber nicht zu großer Hitze, also bei perfekten Bedingungen fanden am 7. Juni die diesjährigen Bundesjugendspiele auf der Sportanlage des Rambergs statt. Die rege Beteiligung hilfsbereiter Elternhelfer gewährleistete wiedermal einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Allen Helferinnen und Helfern sei hiermit herzlich gedankt.

Die Bestleistungen der Mädchen:

50 Meter Lauf – 8,7 Sek.
40 Meter Hindernislauf – 9,0 Sek.
Weitsprung 3,41m
Stand-Dreisprung 5,20m
Schlagball-Wurf 18 von 24 Punkten
Medizinball-Stoß 21 von 21 Punkten
Zielwurf 9 von 10 Punkten

Die Bestleistungen der Jungen:

50 Meter Lauf – 7,7 Sek.
40 Meter Hindernislauf – 8,1 Sek.
Weitsprung 4,12m
Stand-Dreisprung 5,37m
Schlagball-Wurf 24 von 24 Punkten
Medizinball-Stoß 21 von 21 Punkten
Zielwurf 9 von 10 Punkten

 


Projekt: Energie – Was ist das?

Am 7.05.2019 fand in unserer Schule eine Mitmachpräsentation statt. Unter dem Motto „Handeln-Teilen-Nutzen“ motiviert der Kreis Lippe im Rahmen des KlimaPakts die Schüler aktiv am Klimaschutz teilzunehmen. In der Mitmachpräsentation wurden den Kindern ein paar einfache Tipps vermittelt, wie sie Energie sparen und damit die Umwelt schützen können. Weiterhin erfuhren sie, woher die Energie überhaupt kommt. Mit dem Merkspruch: „Einer für alle, alle für Mutter Erde“ wurde den Kindern bewusst gemacht, dass wir gemeinsam die Umweltschützen können und müssen!


Vorlesewettbewerb 2019 – Die Sieger

Auch in diesem Jahr wurde an unserer Schule wieder mit Erfolg der Vorlesewettbewerb durchgeführt. Alle teilnehmenden Kinder lasen aus von ihnen ausgewählten Büchern vor. Von einer fachkundigen Jury wurden in einer zweiten Runde die Jahrgangsstufensieger ermittelt.
In den 2. Klassen belegte Miriam K. den ersten Platz.
In den 3. Klassen belegte Elias T. den ersten Platz.
In den 4. Klassen belegte Marie W. den ersten Platz.

DSC_4081

 

 

 


Hinterlasse einen Kommentar

Einschulung der Zebras und Katzen 2018

Am Donnerstag, 30.08.2018, versammelten sich wieder sehr zahlreich Eltern und Großeltern im Lügder Klostersaal, um der diesjährigen Einschulung beizu

Einschulung der Zebras und Katzen 2018

wohnen. 42 neue Schülerinnen und Schuler besuchen ab jetzt die Zebra- und die Katzenklasse. Zur Feierlichkeit der Einschulung führten Kinder der dritten Schuljahre ein kurzweiliges Theaterstück auf, in dem es darum ging, dass ein kleines Eichhörnchen Bauchschmerzen vor dem ersten Schultag hat. Natürlich ging am Ende alles glatt. Genauso glatt verlief auch die tatsächliche Einschulung der Lügder Kinder, die nach der Feier mit dem großen, schweren Schulranzen und der prall gefüllten Schultüte angeführt von ihren Klassenlehrerinnen in Richtung Schule gingen, um dort dann ihre erste Unterrichtsstunde zu erleben. Ein großes Lob muss erneut en die fleißigen Helferinnen des Fördervereins der Grundschule ausgesprochen werden, die den gelungenen Vormittag mit ihrer Popcorn-Maschine versüßten.


Schulfest 2018

Leicht verhangen war der Himmel am 2. Juni nicht nur während der Aufbauarbeiten, sondern den ganzen Tag über, aber davon ließ sich niemand beim diesjährigen Schulfest die Laune verderben. Unter freiem Himmel gab es wieder jede Menge aufregender Attraktionen für junge und jung gebliebene Menschen. Es gab ein Bobby-Car-Rennen, die Torwand, Kistenstapeln, den klassischen Lehrerabwurf, einen Nagelstamm, Dosenwerfen einmal anders und vieles, vieles mehr. Natürlich wurde unter kräftiger Mithilfe des sehr engagierten Fördervereins auch wieder rund um für das leibliche Wohl gesorgt. Es gab ein reichhaltiges Kuchenbuffet, das von den Eltern gespendet wurde. Pommes und Bratwurst durften auch nicht fehlen. Das kulinarische Highlight für die Kinder war aber ohne Zweifel die Popcorn-Maschine des Fördervereins. – Allen Beteiligten und Helfern sei an dieser Stelle ein herzlicher Dank gesagt. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Wiederholung.